Ergonomie am Arbeitsplatz – Ergonomische Büromöbel & Bewegung beim Arbeiten
Eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen in der modernen Dienstleistungsgesellschaft ist das tägliche stundenlange Sitzen im Büro. Das Verharren in einer statischen Sitzposition ist pures Gift für den menschlichen Körper, der dafür durch die Evolution nicht geeignet ist.
Ergonomie am Arbeitsplatz – Ergonomische Büromöbel
Einen wesentlichen Beitrag zu einer Erhöhung der Ergonomie am Arbeitsplatz leistet ein Büro, das unter ergonomischen Aspekten konzipiert wurde. Ein höhenverstellbarer Arbeitstisch, optimal positionierte Peripheriegeräte (Monitor, Tastatur, Maus) und ein ergonomischer Bürostuhl tragen unter anderem wesentlich dazu bei, die Ursachen für Rückenschmerzen im Beruf zu beseitigen.
Gerade der Bürostuhl spielt eine wesentliche Rolle, da man hier oft mehrere Stunden am Tag sitzend verbringt. Eine Übersicht über die Anforderungen an einen ergonomischen Bürostuhl liefert z.B. die WebseiteBürostuhl Ratgeber.
Richtiges Sitzen gegen Rückenschmerzen
Mit ergonomischen Büromöbeln wird jedoch nur ein Teil der Ursachen für Rückenschmerzen beseitigt. Auch der Mensch selber ist angewiesen, richtig zu sitzen und somit seinen Teil beizutragen. "Richtig sitzen" heißt dabei nicht nur, eine gesunde und natürlich Sitzhaltung einzunehmen, sondern auch zwischen diesen zu wechseln. Bleiben Sie in Bewegung, denn DIE ideale Sitzposition existiert nicht. Wechseln Sie Ihre Sitzhaltung, arbeiten Sie hin und wieder im Stehen, legen Sie Pausen ein und nutzen Sie jede Gelegenheit, mittels Entspannungsübungen ihre Rückenmuskulatur zu benutzen, um Verspannungen und daraus resultierenden Schmerzen vorzubeugen.
Schutz des Arbeitnehmers
Falls Sie der Meinung sind, die Büromöbel entsprechen nicht den Anforderungen an ein ergonomisches Büro, suchen Sie den Dialog mit Ihrem Vorgesetzten. Optimale Arbeitsvoraussetzungen erhöhen die Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers, wodurch auch ihr Chef ein Interesse daran hat, in ergonomische Büromöbel zu investieren. Falls sich dieser stur stellt, können Sie auch einfach mal beim Betriebsrat nachfragen. Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein gesetzlich verankertes Recht des Arbeitnehmers!