Methoden der Physiotherapie: Wärmebehandlung und Kältetherapie gegen Rückenschmerzen

Zu den bewährten Methoden in der Physiotherapie zählen auch verschiedene Behandlungen mit Wärme und Kälte.

Wärmetherapie / Wärmebehandlung

Die Wärme fördert die Durchblutung des Gewebes, was zur Entspannung der Muskeln beiträgt und somit bereits für eine Linderung der Schmerzen sorgt. Ebenso wird der Stoffwechsel gefördert und der Abtransport von bei Entzündungen entstehenden Produkten unterstützt. Zu den am häufigsten genutzten Anwendungen zählen warme Umschläge und Bäder, Sauna und Dampfbad, Fango-Packungen, Bestrahlung mit Rotlicht, Wärmepflaster (ABC-Pflaster)

Vorsicht gilt bei Entzündungen: Hier eignet sich die Wärmetherapie nicht, sondern ist sogar kontraproduktiv!

Kältetherapie / Kältebehandlung / Kryotherapie

Insbesondere bei starken akuten Schmerzen können durch Kälteanwendung Beschwerden gelindert werden. Bei Beschwerden durch Entzündungen oder Verletzungen (z.B. beim Sport: Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen des Rückens) ist die Kältetherapie eine sinnvolle Maßnahmen zur schnellen Linderung von Schmerzen. Anwendungen kann man z.B. mit Eis, Gel-Kompressen und kalten Umschläge durchführen. Es ist darauf zu achten, dass ein direktes Einwirken von Eis und anderen sehr kalten Substanzen auf die Haut zu Erfrierungen führen kann. Deshalb sollte zwischen Eisbeuteln und Haut ein Tuch gelegt werden.

Anzeigen

Themen

Über diese Seite

Zusammenfassung

Hier finden Sie Informationen zur Therapie von Rückenschmerzen durch die Anwendung von Kälte und Wärme. Von A wie ABC-Pflaster bis Z wie Zerrungen behandeln.